哲学杂志철학 학술지哲学のジャーナルEast Asian
Journal of
Philosophy

Catalogue > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2019

Pages: 71-89

ISBN (Hardback): 9783658201500

Full citation:

Monika Ankele, "Sich aufführen", in: Aufführen – Aufzeichnen – Anordnen, Berlin, Springer, 2019

Sich aufführen

Rauminterventionen und Wissenspraktiken in der Psychiatrie um 1900

Monika Ankele

pp. 71-89

in: Monika Ankele, Sophie Ledebur, Céline Kaiser (eds), Aufführen – Aufzeichnen – Anordnen, Berlin, Springer, 2019

Abstract

Der Beitrag wirft einen Blick in die Geschichte der Psychiatrie und fokussiert zwei Behandlungsmodelle, die Ende des 19. Jahrhunderts gegeneinander in Stellung gebracht wurden: die Behandlung im Einzelraum bzw. der Isolationszelle und die sogenannte Bettbehandlung im gemeinsamen Kranken- bzw. Wachsaal. Wie am Beispiel der Behandlung in der Isolationszelle gezeigt wird, konfrontierten die nicht-intendierten Effekte, die der Raum provozierte, die Ärzte mit den performativen Dimensionen desselben, der sich in dieser Eigenschaft einer letztgültigen Bestimmung, Nutzung oder Regulierung durch die Institution entzog. Diese nicht-intendierten Effekte, die der Raum in der Interaktion mit den Patienten mit sich brachte, flankierte schließlich den Wechsel des Behandlungssettings, der mit dem (zumindest propagierten) Ende der Unterbringung in den Zellen und der Einführung der Wachsaalbehandlung nicht zuletzt den Beginn einer "modernen" und "humanen" Psychiatrie maßgeblich mitbegründen sollte.

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2019

Pages: 71-89

ISBN (Hardback): 9783658201500

Full citation:

Monika Ankele, "Sich aufführen", in: Aufführen – Aufzeichnen – Anordnen, Berlin, Springer, 2019