哲学杂志철학 학술지哲学のジャーナルEast Asian
Journal of
Philosophy

Catalogue > Serials > Book Series > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2018

Pages: 29-56

Series: Studientexte zur Soziologie

ISBN (Hardback): 9783658210472

Full citation:

, "Sind Sozialität und Gesellschaft objektivierbare Kräfte?", in: Soziologisch denken, Berlin, Springer, 2018

Sind Sozialität und Gesellschaft objektivierbare Kräfte?

pp. 29-56

in: Frank Hillebrandt, Soziologisch denken, Berlin, Springer, 2018

Abstract

Nachdem geklärt ist, wie die frühe soziologische Denkweise ihren Gegenstand über die genannten sechs Grundfragen findet, möchte ich in den nächsten beiden Abschnitten aufhellen, wie die frühe Gegenstandsbestimmung der Soziologie heute verstanden werden kann, sodass sie in reflexiver Weise einfließen kann in die soziologischen Denkweisen der Gegenwart. Dabei geht es vor allem darum, klassische Kristallisationspunkte des soziologischen Denkens zu identifizieren und in ihrer Wirkung auf die gegenwärtige Soziologie zu diskutieren. Einer dieser inhaltlichen Schwerpunkte des soziologischen Denkens ist die Annahme, dass Sozialität und Gesellschaft aus sich selbst heraus wirkungsvolle Kräfte bilden, die sich mithilfe soziologischer Methoden objektivieren lassen.

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2018

Pages: 29-56

Series: Studientexte zur Soziologie

ISBN (Hardback): 9783658210472

Full citation:

, "Sind Sozialität und Gesellschaft objektivierbare Kräfte?", in: Soziologisch denken, Berlin, Springer, 2018