
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2001
Pages: 194-222
ISBN (Hardback): 9783531136004
Full citation:
, "Machtfreiheit als negative Utopie", in: Die Krise der Universitäten, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2001


Machtfreiheit als negative Utopie
pp. 194-222
in: UWE Schimank (ed), Die Krise der Universitäten, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2001Abstract
Hochschulen sind seltsame Gebilde: Sie organisieren Wissenschaft als Forschung und Lehre und desorganisieren sie zugleich. Sie funktionieren als normative Institutionen, die, so hat es verstärkt den Anschein, die Geltung ihrer handlungsleitenden Ideen vielfach untergraben und aushöhlen. Gewiss ist auch hier zwischen interessierten Alarmbildern und profaner, oft keineswegs leistungsschwacher Normalität und Funktionsroutine zu unterscheiden, also zu fragen, ob nicht auch die Wahrnehmung der Hochschulmisere einer pars-pro-toto-Verzerrung (Elias/Scotson 1990, S. 13) unterliegt, die die 'schlechtesten" Beispiele generalisiert und erregten Akteuren gleichzeitig die Möglichkeit bietet, sich in permanenter Anklägerpose als Wächter und Normhüter zu profilieren. Ob diejenigen Angehörigen der Universität, die unablässig deren Verfall beklagen, sie in ihrer eigenen Arbeit und Person glaubwürdig repräsentieren oder nicht, ist stets eine empirische Frage.
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2001
Pages: 194-222
ISBN (Hardback): 9783531136004
Full citation:
, "Machtfreiheit als negative Utopie", in: Die Krise der Universitäten, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2001