哲学杂志철학 학술지哲学のジャーナルEast Asian
Journal of
Philosophy

Catalogue > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2019

Pages: 11-25

ISBN (Hardback): 9783658269425

Full citation:

, "Die Zentralität von Wissen und die Bedeutung von Informations- und Kommunikationstechnologien für den gesellschaftlichen Wandel", in: Digitale Medien, Partizipation und Ungleichheit, Berlin, Springer, 2019

Die Zentralität von Wissen und die Bedeutung von Informations- und Kommunikationstechnologien für den gesellschaftlichen Wandel

pp. 11-25

in: Steffen Rudolph, Digitale Medien, Partizipation und Ungleichheit, Berlin, Springer, 2019

Abstract

Die Frage digitaler Ungleichheit stellt sich so insbesondere vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Großtheorien wie sie unter den schillernden Begriffen von Informationsgesellschaft, Netzwerkgesellschaft und Wissensgesellschaft zirkulieren und mit Autoren wie Daniel Bell, Manuel Castells und, insbesondere im deutschsprachigen Raum, Nico Stehr assoziiert sind. Auch wenn nicht alle diese Entwürfe den Begriff der Ungleichheit dezidiert ins Zentrum rücken, so ist ihnen doch eine spezifische Vision gesellschaftlichen Wandels eigen, die eine Veränderung sozialer Ungleichheiten durch den herausgehobenen Status, der Wissen, Information und mit ihnen verbundenen Technologien zugewiesen wird, impliziert. Insofern lassen sie sich als »modernisierungstheoretische Ansätze « kennzeichnen, die besonders dort strukturelle Probleme verorten, wo der Zugang zu neuen Technologien, die Synonym für gesellschaftlichen Fortschritt stehen, vermindert ist. Vor allem Bell vertritt dabei eine nahezu rein technikoptimistische Sichtweise, deren Kehrseite von Castells stärker hervorgehoben wird.

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2019

Pages: 11-25

ISBN (Hardback): 9783658269425

Full citation:

, "Die Zentralität von Wissen und die Bedeutung von Informations- und Kommunikationstechnologien für den gesellschaftlichen Wandel", in: Digitale Medien, Partizipation und Ungleichheit, Berlin, Springer, 2019