

Forschungsfeld Digital Divide
pp. 109-172
in: , Digitale Medien, Partizipation und Ungleichheit, Berlin, Springer, 2019Abstract
Der Begriff der Digital Divide, dt. digitale Spaltung, lässt sich prominent mit Manuel Castells folgendermaßen bestimmen: »The usual meaning of ›the digital divide‹ refers to inequality of access to the Internet. […] [A]ccess alone does not solve the problem, but it is a prerequisite for overcoming inequality in a society whose dominant functions and social groups are increasingly organized around the Internet.« Der Ursprung der Begrifflichkeit ist nicht vollständig geklärt, zeitlich fällt seine Urheberschaft in die Mitte der 1990er Jahre. Prominenz erlangte er vor allem durch die von der amerikanischen National Telecommunications and Information Administration (NTIA) herausgegebenen Veröffentlichungen zum Stand der digitalen Durchdringung der Gesellschaft, die nachhaltig sowohl die politische Debatte als auch die mediale Auseinandersetzung mit dem Thema digitaler Ungleichheiten geprägt haben.