哲学杂志철학 학술지哲学のジャーナルEast Asian
Journal of
Philosophy

Catalogue > Serials > Book Series > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 1999

Pages: 156-177

Series: Phaenomenologica

ISBN (Hardback): 9789401059374

Full citation:

, "Die Theorie der Empfindungsdaten", in: Die erkenntnistheorie von Roman Ingarden, Berlin, Springer, 1999

Abstract

Die Theorie der Empfindungsdaten stellt einen sehr wichtigen und schwierigen Teil der Ingardenschen Erkenntnistheorie dar. Wie gesagt, sollten die Empfindungsdaten die letzte Grundlage des empirischen Wissens ausmachen. Sie werden vom Subjekt als etwas "Fremdes" empfunden und bilden den anschaulichen Inhalt der intentionalen Beziehung auf sinnlich wahrnehmbare, reale Gegenstände. Wenn wir also auch die Stelle der Empfindungsdaten in der Ingardenschen Theorie der Intentionalität berücksichtigen wollen, müssen wir unser Schema (I.Int.2) noch weiter komplizieren.445

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 1999

Pages: 156-177

Series: Phaenomenologica

ISBN (Hardback): 9789401059374

Full citation:

, "Die Theorie der Empfindungsdaten", in: Die erkenntnistheorie von Roman Ingarden, Berlin, Springer, 1999